Bild Werkzeug

Additive Fertigung aus Metall

  • Sehr flexible und individuelle Bauteileherstellung
  • Vom CAD-Modell direkt zum metallischen Bauteil
  • Variantenvielfalt in sehr kurzer Zeit möglich
  • Reduzierung der Durchlaufzeiten bei Entwicklungsbauteilen
  • Geringer Materialverbrauch, geringer Werkstoffabfall
  • Deutliche Gewichtseinsparung durch z. B. Gitterstrukturen
  • Nahezu keine Grenzen in der Gestaltung im Vergleich zur klassischen spanenden Fertigung:
    Hohlräume, Hinterschneidungen, Gitterstrukturen, innenliegende Geometriemerkmale, Kanäle, Freiformflächen
  • Hohe Flexibilität in der Geometriefindung
  • Funktionelle Integration:
    Bauteilreduzierung durch die Möglichkeit der Zusammenführung von Einzelkomponenten
  • Hohe Genauigkeit
  • Sehr gute mechanische und thermische Belastbarkeit
  • Wenige Fertigungsschritte bis zum verkaufsfertigen Produkt