PBF-LB/M: Pulverbettbasiertes Schmelzen von Metallen mittels Laserstrahlen

Dabei bringen ein oder mehrere Laserstrahlen, per Computer gesteuert, das Pulver zum Schmelzen, sodass benachbarte Pulverpartikel selektiv miteinander verbunden werden. Als Folge entsteht eine Bauteilkontur.

Das Bauteil wird generiert, indem das Pulver Schicht für Schicht aufgebracht wird und dabei immer wieder eine Bauteilkontur erzeugt wird, die sich mit der zuvor erzeugten Kontur verschweißt.

Für stark überhängende Flächen und zur besseren Wärmeabfuhr werden Stützstrukturen benötigt. Die fertigen Metallteile verfügen über nahezu die gleichen physikalischen Eigenschaften wie vergleichbare Bauteile, die aus Halbzeugen gefertigt sind. Die Dichte liegt bei über 99,5%. Die im 3D Druck gefertigten Metall-Bauteile können im Anschluss mit allen bekannten Metallbearbeitungsverfahren nachbearbeitet werden

PBF-Materialien

  • Edelstahl
  • Werkzeugstahl
  • Aluminium
  • Gold
  • Kupfer
  • Titan Grade 5 und Titan Grade 4